uideation Projekt
Rolle: UX Design

Mit ihrem umfassenden Portfolio an Sendern (ProSieben, ProSieben MAXX, Sat.1, Sat.1 Gold, Kabel1, Kabel1 Doku, SIXX) bedient die ProSiebenSat.1-Gruppe eine Vielzahl unterschiedlicher Zielgruppen – insgesamt 3,5 Millionen User. Um aus dem überfüllten Markt an Entertainment-Apps herauszustechen und konkret die Anzahl von Videostarts und Live-TV-Aufrufen über die Plattformen FireTV und AndroidTV zu steigern, wurden wir von der ProSiebenSat.1 Digital GmbH um Unterstützung bei der Entwicklung eines Updates ihrer senderübergreifenden Auswahl an Big Screen Apps gebeten.
Herausforderungen
Für jede der vielfältigen Zielgruppen sollte, durch ein Update der FireTV & AndroidTV Apps, eine verstärkte Präsenz auf den Big Screen Plattformen erreicht werden. Diese Apps weisen mit ihren hohen Nutzerzahlen ein immenses Potenzial auf.
Im Rahmen unserer Arbeit haben wir gemeinsam mit dem Design-Team vor Ort an dem Projekt gearbeitet: Aufgabe war es, für alle Apps der sieben Sender ein neues, user-orientiertes Design zu entwickeln. Außerdem sollte, basierend auf unserer Analyse der Zielgruppen, ein neues Format für diese Apps konzipiert werden.
Lösungen
In enger Zusammenarbeit mit den Product Ownern, Entwicklern, und weiterer Teams etablierten wir einen Scrum/Ban-Prozess, um die gemeinsame Arbeit verschiedener Teams an einem Projekt zu organisieren.
Wir entwickelten für alle sieben Apps das Update des Designs.
Dafür haben wir die Kernidentität jedes Senders und seiner Zielgruppe umfassend analysiert. Um aus dem überfüllten Markt an Entertainment-Apps herauszustechen, haben wir, basierend auf unseren Erkenntnissen der Analyse, eine User-Experience entwickelt, die das Live-TV-Erlebnis fokussiert. Der Main Use-Case über alle Apps.
Zusammen mit dem internen Design-Team haben das User-Interface überarbeitet und die Suchfunktion verbessert. Außerdem haben wir das Format der “Highlight-Stories” entwickelt, welche den Usern inspirierende Inhalte bietet. So haben wir die von Instagram und Snapchat bekannte Story-Mechanik auf den Big Screen gebracht. Diese stellt nach unseren Erkenntnissen das passende Teaser-Format für kurzweiliges Unterhaltungsfernsehen dar. Wir nutzen hierbei bereits gelernte Strukturen der User und aktivieren ihre Neugier. So können wir kurze Ausschnitte passender Formate für die User sichtbar machen und diese in einen Viewing-Funnel leiten.
Wirkung
In Zusammenarbeit mit der ProSiebenSat.1 digital GmbH haben wir ein Ergebnis geschaffen, welches langfristig umfangreiche Erfolge bewirkt.
Dadurch konnten wir das bestmögliche Ergebnis für die Stakeholder und die 3,5 Millionen User des Unternehmens erreichen.